Für viele von euch wird es ja der erste Halbmarathon sein. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zur Strecke, Anmeldung und mehr.

Strecke

Der 3. Sparkassen Remstal-Marathon führt entlang der Rems von Waiblingen nach Schwäbisch Gmünd. Die Laufstrecke ist nahezu durchgängig asphaltiert und führt durch mehrere Städte und Gemeinden. Sie führt auch durch Teilbereiche der Remstalgartenschau 2019, ist abgesichert und ausgeschildert.

Die Lauf geht’s-Teilnehmer werden hierbei den Halbmarathon von Waiblingen bis Urbach absolvieren. Anschließend wird es in Urbach einen Bereich für Lauf gehts-Teilnehmer geben.

Der Halbmarathon führt von Waiblingen nach Urbach

Treffpunkt am Start

Am Besten kommt ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Busshuttle zum Start. Alternativ ist bist 8 Uhr die Anfahrt des Parkplatzes an der Rundsporthalle möglich. Wir treffen uns beim ZVW-Pavillon bei der Rundsporthalle, um gemeinsam die Mobi- und Stabiübungen zu absolvieren.

Teilnehmerunterlagen

Die Teilnehmerunterlagen könnt ihr am Samstag 14-18 Uhr und am Sonntag ab 7.30 Uhr in bei der Ausgabestelle an der Rundsporthalle abholen. Unsere Empfehlung: Holt die Startnummern am besten schon am Samstag ab, dann habt ihr Sonntag weniger Stress.

Pacemaker

Als besonderer Service für die Läuferinnen und Läufer stehen für die Halbmarathon-Endzeiten Pacemaker zur Verfügung. Die Pacemaker laufen ein gleichmäßiges Lauftempo im Sinne eines gleichbleibenden Kilometerschnitts. Die Pacemaker sind durch farbige Luftballons mit der jeweiligen Endzeit gekennzeichnet.

Die Zeiten der Pacemaker:

1:45 h
2:00 h
2:15 h
2:30 h
2:50 h

Trainer

Auch viele Lauf geht’s-Trainer werden beim Halbmarathon dabei sein. Bitte lauft den Halbmarathon aber nicht in der gleichen Gruppe wie im Lauftreff, sondern jeder nach seinem eigenen Tempo. Die Trainer laufen jeweils ein unterschiedliches Tempo, so dass ihr nicht alleine gelassen werdet.

Gepäck/Wechselkleidung

Es ist ein Gepäck-Service eingerichtet, das bedeutet: Läuferinnen und Läufer können am Sonntag ab 7.30 Uhr ein Gepäckstück an der Rundsporthalle abgeben, das dann nach Urbach zur Wittumhalle transportiert wird. Dort ist die Ausgabe – dafür bitte unbedingt die Startnummer bereithalten und das Gepäckstück vor Abgabe mit dem Kofferband versehen, das in den Startunterlagen zu finden ist.

Verpflegung

Wettkampfverpflegung: In den Start- und Zielbereichen werden für die Läufer/innen Getränke bereitgehalten. Die erste Verpflegungsstelle mit Wasser und Mineralgetränken befindet sich bei Kilometer 5. Im weiteren Verlauf der Strecke sind alle 5 Kilometer Verpflegungsstellen eingerichtet, an denen Wasser, Mineralgetränke, Bio-Bananen und Äpfel bereitgehalten werden. Witterungsabhängig wird Tee angeboten. Zielverpflegung: In den Zielbereichen Urbach und Schwäbisch Gmünd erhalten Läuferinnen und Läufer Wasser, Mineralgetränke, alkoholfreies Hefeweizen, Bio-Bananen und Äpfel aus regionalem Anbau und Laugengebäck.
Eigenverpflegung: Eigene Verpflegung kann im Wettkampfbüro in Schwäbisch Gmünd am Samstag, 28. September 2019 und am Marathonsonntag, 29. September 2019 in den üblichen Größen bis spätestens 8.30 Uhr in die bereitstehenden Transportbehälter einsortiert werden.

Busshuttle

Es ist ein kostenloser Bus-Shuttle-Verkehr eingerichtet. Busse starten an der Wittumhalle in Urbach oder an der Polarstraße/Friedhofstraße. Dort starten Busse immer zur vollen und zur halben Stunde, an der Wittumhalle jeweils fünf Minuten später. Die Busse halten in Schorndorf, Winterbach, Geradstetten, Endersbach, in Waiblingen an der Rundsporthalle und am Bahnhof. Den Fahrplan findet ihr auf der Veranstaltungshomepage.

Toiletten

Es sind Dixie-Klos aufgebaut, die ersten bereits nach drei Kilometern, die nächsten nach neun Kilometern, dann gegen Ende des Halbmarathons noch mal welche in Winterbach und Schorndorf.

Zeitplan:

  • ab 7.30 Uhr: Startunterlagenausgabe und Gepäckannahme in der Rundsporthalle
  • 08:45 Uhr: gemeinsames Warmup
  • 09:15 Uhr: Aufstellung im Startbereich
  • 09:30 Uhr: Startschuss

Wertung und Auszeichnungen

Es gelten folgende Wertungsklassen: Gesamtwertung, Wertung Männer und Frauen, Altersklassen und Staffel. Die Läufe werden nach den Wettkampfbestimmungen des DLV durchgeführt.

Alle Teilnehmer/innen erhalten für ihre sportliche Leistung eine Finisher-Medaille und ein Finisher-T-Shirt. Die drei Erstplatzierten jeder Wertung erhalten bei der Siegerehrung eine Urkunde und Sachpreise. Ergebnislisten und Urkunden der weiteren Platzierungen werden im Internet zeitnah bereitgestellt. Die schnellsten drei Frauen und Männer im Halbmarathon und den anderen Wettbewerben erhalten im Rahmen der Siegerehrung die Trophäe des 3. Sparkassen Remstal-Marathons, das Blaue Band, überreicht.

Zuschauer

Für Zuschauer bietet es sich an, zum Zieleinlauf nach Urbach zum Marktplatz zu kommen. Hier werden die Läufer ab 11 Uhr eintreffen. Das Ziel ist an der „Neuen Mitte“ in Urbach. Parkplätze sind an der Wittumhalle vorhanden (ca. 500-600 Meter Fußweg).

Hocketse im Ziel

Für Lauf-geht’s-Teilnehmer ist in Urbach ein eigener Bereich vorgesehen. Dort findet eine Hocketse statt; alle können je nach Lust und Laune dort noch zusammensitzen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolg per E-Mail an das Lauf geht’s-Team.