Vier Coronavirus-Fragen an Dr. Wolfgang Feil
Dr. rer. nat. Wolfgang Feil hat Biologie und Sportwissenschaft studiert und
im Fach Biologie promoviert. Als einer der führenden Nährstoffexperten Deutschlands berät er seit über 20 Jahren Nationalmannschaften, Bundesligavereine und Spitzensportler. Der Spiegelbestsellerautor ist Mitinitiator Deutschlands größter Laufbewegung („Lauf geht’s“ – mit jährlich rund 3000 Teilnehmern) und zeigt auf seinem Gesundheitsportal www.dr-feil.com neue wissenschaftliche Wege in der Medizin auf.
Wie geht unser Körper mit Viren um?
Dr. Wolfgang Feil: Unser Immunsystem ist auf Viren vorbereitet.
Trifft ein Virus auf intakte Schleimhäute des Menschen, dann gibt es zwei biologische Reaktionen. Entweder Reaktion 1 bei einem besonders starkem Immunsystem: Der Virus wird am Eindringen in die Schleimhäute gehindert und man bekommt keine Infektion. Denn das Milieu im Körper war zu stark für den Virus. Oder Reaktion 2 bei normal/gutem Immunsystem: Der Virus hat es geschafft, über die Schleimhäute in den Körper einzudringen, der Infizierte spürt dies wie eine leichte Grippe und nach ein paar Tagen, sofern der Körper immunstark versorgt ist, haben die Immunzellen den Virus zur Strecke gebracht, abgebaut und gleichzeitig Antikörper gegen das Virus aufgebaut. Bei einer erneuten Infektion mit demselben Virus ist der Körper immun, das heißt, der Körper attackiert den Virus dann gleich mit einer höheren Schlagzahl durch die vielen speziell gebildeten Antikörper.
Und was passiert, wenn das Immunsystem nur schwach ist?
Dr. Wolfgang Feil: Das ist bei kranken oder älteren oder Menschen, die sich zu wenig bewegen, der Fall. Hier kann eine Virusinfektion einen schweren Verlauf nehmen, da die Immunzellen zu schwach sind, um den Virus abzutöten.
Was können wir selbst tun, um uns zu schützen?
Dr. Wolfgang Feil: Jeder sollte sein Immunsystem jetzt entscheidend stärken. Machen wir es dem Corona-Virus so schwer wie möglich, sich bei uns einzunisten.
Was ist dabei am wichtigsten?
Dr. Wolfgang Feil: Die wichtigste Maßnahme ist die Stärkung und
Feuchthaltung der Schleimhäute. Dies wird erreicht durch moderate sportliche Betätigungen wie beim moderaten Walking oder Jogging, wie wir es bei „Lauf geht’s“ praktizieren. Und durch ständiges Trinken (zum Beispiel Tee mit Honig), durch Schlafen mit offenem Fenster und durch eine Stabilisierung des Darmes. Dadurch können Virusbelastungen oft schon in den Schleimhäuten von Hals, Nase, Rachen und Bronchien unschädlich gemacht und abgebaut werden.