Dehnen im Lauf Geht’s Programm

Wir erhalten immer wieder Rückfragen von Lauf Geht´s Teilnehmern. „Warum wir die speziellen Mobi- und Stabiübungen vor dem Lauf und nicht einfach statische Dehnungen machen und warum wir nach dem Lauf nicht nochmals gezielt dehnen.“ Doktor Feil hat uns diese Frage beantwortet:

Hier ein paar Infos zu diesem Themenkomplex:

  • Dehnungsreize sind für die Muskulatur wichtig. Wenn ihr alle Mobi & Stabi Übungen durchmacht, dann spürt ihr, dass diese Übungen einen hohen Dehnungscharakter aufweisen. Diese Dehnungsreize sind auch an der Aktivierung des Parasympathikus-Nerves (über HRV) nachmessbar. Mit diesen dynamischen, dehnenden und mobilisierenden Übungen vor dem Laufen, werden verhärtete Muskelfasern und verklebte Faszien effektiver elastisch gemacht als durch reine statische Dehnübungen.
  • Die Verkürzung eines Muskels ist immer eine Störung des gesamten Muskel-Faszien-Gelenksystems. Meist verkürzen sich die Muskeln, deren Gegenspieler schwach sind oder das Gelenk nicht in der richtigen Position gehalten wird.
  • Die speziellen dynamischen Mobi- und Stabiübungen von Lauf Geht’s helfen solche Schwachpunkte im Bereich von Muskulatur, Faszien und Gelenke zu überwinden. Sie verhindern auch Fehlhaltungen, die man ohne diese speziellen Mobi- und Stabiübungen beim Laufen häufig einnimmt. So fördern sie einen aufrechten Laufstil und verhindern den häufig bei Läufern zu beobachtenden „sitzenden Laufstil“. Rein statische Dehnübungen vor einem Lauf würden solche Fehlhaltungen nicht ausgleichen.

 

Am Ende des Lauf Geht’s Laufes: Cool down statt statisches Dehnen

Am Ende der gemeinsamen Lauf Geht’s Trainingseinheit machen wir ein Cool down Programm in Form von Lockerungsübungen und wieder dynamischen Dehnübungen. Zusätzlich statische Dehnübungen empfehlen wir nicht zu machen: wir möchten vermeiden, Muskeln im ermüdeten Zustand nach einem langen, langsamen Lauf zu dehnen, da dies die Verletzungsgefahr erhöhen würde.

 

Zur Regeneration

Empfehlenswert ist das regelmäßige Rollen zu Hause mit der Faszienrolle. Dadurch werden Verspannungen gelockert und Bindegewebsverklebungen gelöst. Auch dies führt zu einer besseren Körperhaltung und einem besseren Laufstil.

Artikel teilen