ZVW-Teilnehmerin Lea Krug berichtet von ihren Erfahrungen
Unser Gesundheitsprogramm „Lauf geht’s – in sechs Monaten zum Halbmarathon“ hat begonnen. Auf ganz andere Weise als geplant starten die Teilnehmer ins Training. Die Gruppentreffen können nicht stattfinden, so dass die Läuferinnen und Läufer nun ihren Trainingsplan allein oder zu zweit absolvieren. Sie erhalten per Video und Newsletter fast täglich Anleitung. Wie es ihr bisher ergangen ist, berichtet Lea Krug, die für den Zeitungsverlag Waiblingen am Start ist:
Als Gelegenheitsläuferin kann ich das, was der Lauf-geht’s-Plan für die erste Woche vorsieht, noch leicht schaffen: drei kleine Laufrunden, zwei Walking-Einheiten, kleine Steigerungsläufe und diverse Übungen zur Stabilisierung und Mobilisierung des Körpers. Nachdem ich mich im Winter kaum zum Laufen im Freien motivieren konnte, bin ich nun ein klein wenig stolz darauf, wieder mehrere Kilometer am Stück zu schaffen.
Zugegebenermaßen: Ich bin noch recht langsam unterwegs. Und es ist mir im Moment noch schleierhaft, wie ich in sechs Monaten 21 Kilometer an einem Stück schaffen soll.
Weil die Lauf-geht’s-Experten empfehlen, beim Training den eigenen Puls im Blick zu behalten, habe ich mir eine Pulsuhr zugelegt und meinen Trainingspuls errechnet. Das Laufen damit ist noch etwas ungewohnt. Denn während ich vor mich hin schnaufe, kommt es mir nicht auch noch in den Sinn, regelmäßig die Uhr im Blick zu behalten. Die Auswertung schaue ich mir deshalb im Anschluss an meine Laufrunde an und stelle fest, dass ich beim Laufen etwas über meinem optimalen Trainingspuls liege.
Die Lauf-geht’s-Experten empfehlen, während des Laufens unter dem Trainingspuls zu bleiben und nur ab und zu schnellere Einheiten einzulegen. Künftig heißt es also: beim Laufen etwas auf die Bremse drücken.
Das gemeinsame Laufen und Motivieren bei einem Lauftreff fehlt mir. Stattdessen tausche ich mich über Video-Chats mit Freunden und Familienmitgliedern aus, die in ihrer Freizeit auch joggen gehen. Wir sprechen über unsere Lieblingsstrecken, Zeiten und Laufgewohnheiten. Tipps fürs Training lese ich im Lauf-geht’s-Newsletter.– und ganz besonders diesen Satz auf der Seite www.laufgehts-zvw.de habe ich mir gedanklich rot angestrichen: „Sobald sich Gruppen zumindest draußen und mit genügend Abstand treffen dürfen, werden die gemeinsamen Treffs stattfinden.“