Laufsport tut der Seele und dem Herzen gut
Aber nicht den Gelenken. Ein Läufer belastet seine Gelenke mit dem Siebenfachen seines Körpergewichts. Im Unterschied zum Walker setzt der Jogger seinen Körper einer Flugphase aus. Wie hart oder weich der Aufprall ausfällt – hängt vom Schuh ab. Florian Gigante empfiehlt zum Start einen hochgedämpften Schuh – den Gelenken zuliebe. Gut – aber welchen? Es kann keine allgemeingültige Antwort geben. Der Schuh muss zum Läufer passen. Und als ob wir hier Markenempfehlungen aussprechen würden!
Die Entscheidung fällt am Ende ganz leicht:
Man spürt’s, welcher passt. Es fühlt sich an wie Liebe auf den ersten Tritt. Als ginge man auf Wolken. Kurze Unterbrechung des Werbe-Blocks: Fachberater Gigante unterfüttert das Hurra-ich-lauf-wie-auf-Wolken-Gefühl mit harten Fakten: Die „Sprengung“ des Schuhs muss stimmen, das ist das Höhenverhältnis zwischen Ferse und Vorfuß. Der Schuh muss sehr gut sitzen, ganz besonders an der Ferse. Ein guter Laufschuh unterstützt das – individuell verschieden ausgeprägte – Hohlgewölbe des Fußes optimal. Bei Bedarf – sprich: krummen Füßen – leisten Sport-Einlagen gute Dienste, denn sie stützen den Fuß zusätzlich. Wer mag, kann sich das in Sport-Fachgeschäften, auch bei Blessing, computergestützt veranschaulichen lassen. Unterdessen nickt Florian Gigante und lächelt und schlägt vor: „Laufen Sie mal ein Stück. Vergleichen Sie mal.“ Keinen Ton hat er gesagt – nur heimlich einen Schuh mit viel weniger Dämpfkraft eingeschmuggelt in die Testreihe. Auf dass man’s selber merkt: Die Wolke muss es sein. Der Rest ist Socke.
„Haben Sie Ihre Laufsocken dabei?“, fragt der Fachberater schelmisch gleich zu Beginn.
Hey! Natürlich schmücken den Fuß am Tag der Fachberatung lochfreie, nach Waschmittel duftende, farblich neutrale Baumwollsöckle. Ja, ja, gibt Gigante zu bedenken. Alles wunderbar – nur sehr viel wunderbarer läuft es sich in Laufsocken. Der Schuh passt dann viel besser. Der Fuß bleibt trocken. Die Socke sorgt für prima Klima im Schuh. Ganz normale Baumwollsocken sind zu dünn, die reiben. Auch das noch. Als ob jetzt schon Socken einen Einfluss aufs Laufgefühl hätten! Zumal sie 14,99 kosten. 15 Euro – für ein paar Socken. Und das ist schon der reduzierte Preis. Geht’s eigentlich noch? Ja, es geht immer besser. Gigante hat recht. Schon wieder hat er recht. Die Socke setzt dem Wolke-Gefühl noch die Krone auf. Selbst wenn’s jetzt wieder arg nach Werbe-Block riecht: Das sind Fakten, tut uns leid. „Der Mensch muss Spaß haben beim Laufen“, findet Florian Gigante. Sobald ein stechender Schmerz das Knie durchzuckt, endet der Spaß abrupt. Der falsche Schuh kann schuld sein am Schmerz.
Geübte Läufer verfügen über eine ganz andere Tiefenmuskulatur
Jemand, der schon jahrelang Laufsport betreibt, verfügt über eine ganz andere Tiefenmuskulatur. Dieser Jemand wird einen komplett anderen Schuh tragen als der Anfänger oder der Wiedereinsteiger. Er oder sie wird auch nicht zu jedem Training und bei jedem Lauf in denselben Schuh schlüpfen. Ganz sicher werden sich viele Lauf-geht’s-Teilnehmer zu passionierten Läufern entwickeln – inklusive Tiefenmuskulatur. Doch alles zu seiner Zeit. Der Start steht jetzt an, und das Lauf-geht’s-Gesundheitsprogramm möchte besonders Laufanfängern und Wiedereinsteigern zum Erfolg verhelfen. Damit das gelingt und die Teilnehmer das Laufen lieben lernen, ist mit Blick auf die Ausstattung „alles wichtig“, sagt Florian Gigante. „Aber das Wichtigste ist der Schuh. “
Fachberater Florian Gigante und ZVW-Redakteurin Andrea Wüstholz. Fotos: Palmizi