Wir haben für Dich verschiedene Gemüsearten mit ihren Wirkungen zusammengefasst:
- Avocados senken durch ihren guten Vitamin-C und Kupfergehalt Entzündungsreaktionen.
Außerdem enthalten sie Avocatin B, was Leukämie-Zellen angreift und damit vor Blutkrebs schützt. - Zwiebelgewächse sorgen für elastische Arterien. Deshalb solltest Du generell viel Lauch, Zwiebeln und Knoblauch zu dir nehmen.
- Auberginen enthalten viele lösliche Faserstoffe, daher sind sie gut für den Darm.
Zudem wirkt ihr hoher Kaliumgehalt blutdrucksenkend. - Von allen Gemüsesorten enthalten Kohlrabi am meisten gesundheitsförderndes Glucosinolat.
Dieser Stoff schützt Dich vor Krebs und gleicht bakterielle Ungleichgewichte im Darm aus. - Fenchel schützt deine Blutgefäße und hält deinen Körper gesund, denn er enthält zahlreiche Antioxidantien. Sein Anethol-Gehalt wirkt zudem stark entzündungssenkend.
- Spitzkohl stärkt dank des hohen Vitamin C-Gehalts dein Immunsystem und wirkt bei einer drohenden Erkältung wie ein mildes Antibiotikum.
- Chili hat vielfältige Wirkungen: es erhöht die Endorphinproduktion im Gehirn-macht also glücklich;
Chili enthält auch einen Schleimhautschutzfaktor und ist dadurch gut für den Magen.
Außerdem trägt Chili zur Vorbeugung vor Thrombosen bei. - Brokkoli minimiert Gelenkschmerzen. Wichtig ist, dass er nur bissfest gedünstet wird, damit der Sulforaphangehalt hoch bleibt.
- Zucchini stärken dein Bindegewebe durch den hohen Gehalt an Mangan und Vitamin C. Besonders hier solltest Du auf Bioqualität achten, da mehr Bor enthalten ist, wenn die Zucchini auf einem natürlichen Boden gewachsen ist. Das unterstützt deine Erholung und stärkt deine Knochen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schützen vor Thrombosen, da sie leicht hemmend auf die Blutgerinnung wirken. Damit sind sie sozusagen die natürliche Alternative zu Aspirin, nur ohne Nebenwirkungen.
Weitere Ernährungstipps, Motivationshilfen sowie moderne Trainingsmethoden findest du im Dr. Feil „Lauf dich gesund“-Buch.
Foto: Mogck
Quelle: Lauf dich gesund, Dr. Feil