Gesundheitsprogramm „Lauf geht’s“: Nur noch in Welzheim gibt’s freie Plätze / Anmeldeschluss: 17. März
In sechs Monaten zum Halbmarathon: Darum geht’s bei „Lauf geht’s“, aber beileibe nicht nur. Das Gesundheitsprogramm setzt auf eine Kombination aus Bewegungsübungen, regelmäßigem, je nach Fitnessgrad individuell ausgeklügeltem Lauftraining und Veränderungen in der Ernährung. Einmal pro Woche treffen sich die Teilnehmer zum Training in ihrer Gruppe. Profi-Lauftrainer betreuen diese Gruppen, die sich in drei Leistungsgrade unterteilen.
Sicher hat der eine oder andere gezögert, als er oder sie sich nach der Anmeldung einer der drei Leistungsgrade zuordnen sollte: Bin ich, wenn ich jetzt schon dreimal pro Woche flott walke, fit genug für die mittlere Gruppe? Oder soll ich doch lieber bei den Sport-Neueinsteigern bleiben? Was ist, wenn ich über- oder unterfordert bin?
Wer den Fitnessfragebogen noch nicht abgeschickt hat, weil er oder sie sich noch nicht für eine Stufe entscheiden konnte: Bitte gleich nachholen und beherzt ein Kreuzchen setzen. Alles wird gut.
Grundsätzlich gilt: Lieber niedriger einsteigen als zu hoch. Ein Wechsel innerhalb der Leistungsstufen ist jederzeit möglich. Eine der Aufgaben der Trainer ist es, die Teilnehmer richtig zuzuordnen. Vermutlich braucht es angesichts der Vielzahl der Läufer etwas Zeit, doch keine Sorge: Man findet sich zurecht. Ein Wechsel des Trainingsortes ist allerdings nicht vorgesehen, sprich: Wer sich einmal für den Dienstagstermin in Stetten/Beinstein oder für den Mittwochstermin in Winterbach entschieden hat, sollte dem Team treu bleiben.
Alle Trainer durchlaufen diesen Samstag eine Schulung
In Welzheim – und nur dort – gibt’s noch freie Plätze fürs Programm: Dort wird donnerstags um 19 Uhr trainiert, erstmals am 28. März. Alle Trainer durchlaufen diesen Samstag eine Schulung. Sie alle sind bereits ausgebildete Lauftrainer. Nun informieren sie sich über die Besonderheiten dieses Gesundheitsprogramms.
Dazu zählen Mobilitäts- und Stabilitätsübungen. Ausfallschritte, Hüftkreisen, Rumpfdehnungen und eine Reihe von Übungen, welche die Muskeln kräftigen, werden künftig den Alltag der Läufer begleiten. In den Trainingsplänen wechseln sich längere Läufe und kürzere, intensive Einheiten ab. Flankiert wird das Programm von Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten: Kohlenhydrate reduzieren, die richtigen Fette wählen und mehr Eiweiß essen – darum geht’s letztlich. Am Donnerstag, 4. April, 19 Uhr, erklärt Dr. Wolfgang Feil im Waiblinger Bürgerzentrum die Zusammenhänge. Er hat für „Lauf geht’s“ seine Erfahrungen in der Betreuung von Spitzensportlern auf den Breitensport übertragen.
Das Starterpaket enthält das Buch zum Programm, eine DVD, das Trainingstagebuch,
Trainingsarmband, Sportbeutel und noch ein paar Dinge mehr: Vom 20. März an
können Teilnehmer das Paket bei Intersport Blessing in Endersbach abholen,
Kalkofenstraße 7. Foto: Luisa Jones
Weitere Infos:
Noch bis 17. März nimmt der Zeitungsverlag Waiblingen Anmeldungen für das Gesundheitsprogramm „Lauf geht’s“ entgegen: www.laufgehts-zvw.de. Es sind ausschließlich Anmeldungen fürs Training in Welzheim möglich, alle anderen Trainingsgruppen sind ausgebucht.
Teilnehmer und deren Fans merken sich am besten jetzt schon diesen Termin vor: Der Sparkassen-Remstal-Halbmarathon findet am Sonntag, 29. September, statt.
Partner des Zeitungsverlags Waiblingen bei „Lauf geht’s“ sind die AOK, Intersport Blessing in Endersbach und die Stadtwerke Waiblingen.
Intersport Blessing veranstaltet am Samstag, 16. März, eine Laufmesse in der Kalkofenstraße 7 in Endersbach.