Unser Programm setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:

Regelmäßiges, von Profis angeleitetes Training, Trainingspläne je nach Fitnessgrad, Fachvorträge, Infos zu Ernährungsfragen, Beratung seitens der Forschungsgruppe Dr. Wolfgang Feil, der eigentlich Spitzensportler betreut, das Programm aber für den Gesundheitssport angepasst hat. Einmal pro Woche trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gruppe, zwei- bis dreimal pro Woche dann noch zusätzlich auf eigene Faust.

Ziel ist, den Sparkassen-Remstal-Halbmarathon am 29. September zu laufen. Wer sich zu mindestens 70 Prozent ans Programm hält, wird den Halbmarathon in weniger als drei Stunden laufen können, verspricht Wolfgang Grandjean. Jede Trainingsgruppe unterteilt sich in drei Leistungsstufen. Zu Beginn des Programms füllen alle Teilnehmer einen Fitnessfragebogen aus, anhand dessen sich jeder einer der drei Leistungsstufen zuordnet.

Die beiden Redakteurinnen Liviana Jansen und Andrea Wüstholz haben sich bereits bei Lauf geht’s angemeldet. Liviana Jansen, 35, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie möchte die 21 Kilometer Ende September in weniger als zwei Stunden schaffen. Vor Jahren wagte sie sich schon einmal an einen Halbmarathon – und kam nach etwas mehr als zwei Stunden ans Ziel.Keine bestimmte Zeit hat sich Andrea Wüstholz vorgenommen: „Das Ziel ist, heil ins Ziel zu kommen. Jetzt mal bloß kein Stress.“

Der Rat: lieber etwas zu niedrig einsteigen und später in eine höhere Leistungsgruppe wechseln als umgekehrt. Angesprochen sind Laufanfänger und Wiedereinsteiger – aber auch Läufer, die bereits Routine entwickelt haben. Wir vom Zeitungsverlag Waiblingen berichten natürlich regelmäßig über das Projekt.

Die Details

  • Anmeldung: „Lauf geht’s“ ist ein Gesundheitsprogramm, das der Zeitungsverlag Waiblingen dieses Jahr erstmals anbietet. Für das Programm anmelden kann man sich auf www.laufgehts-zvw.de. Auf dieser Seite gibt es zudem alle Details rund um das Projekt.
  • Trainingsort: Es gibt vier verschiedene wöchentliche Trainings- Treffs – einer davon ist allerdings schon ausgebucht. Für den Treff dienstags um 19 Uhr am S-Bahn-Halt Stetten/Beinstein gibt es leider keine Plätze mehr. Beim Trainingstreff in Welzheim immer donnerstags um 19 Uhr gibt es noch genügend freie Plätze. Nur noch wenige Plätze sind in Winterbach und Waiblingen zu haben. Je einen in Welzheim und in Winterbach, einen mit Startpunkt Stetten/Beinstein und einen weiteren in Waiblingen. Man entscheidet sich bei Anmeldung für eine der Gruppen.
  • Trainingszeiten: Für den Treff dienstags um 19 Uhr am S-Bahn-Halt Stetten/Beinstein gibt es leider keine Plätze mehr. Beim Trainingstreff in Welzheim immer donnerstags um 19 Uhr gibt es noch genügend freie Plätze. Nur noch wenige Plätze sind in Winterbach und Waiblingen zu haben. In Winterbach wird immer mittwochs um 19 Uhr trainiert, in Waiblingen sonntags um 10.30 Uhr. Das Training beginnt jeweils Ende März.
  • Vorträge: Zum Thema Ernährung findet ein Vortrag am 4. April statt. Um Trainingslehre geht es bei einem weiteren Vortrag am 30. April. Die letzten Vorbereitungen für den Halbmarathon stehen bei einer Infoveranstaltung am 29. August auf dem Programm. Die Details geben wir jeweils rechtzeitig bekannt.
  • Kosten: Startgebühr 49,95 Euro plus sechsmal Monatsgebühr in Höhe von 49,95 Euro. AOK-Mitglieder, auch Neu-Mitglieder, zahlen einen reduzierten Beitrag von 29,95 Euro.
  • Partner: AOK, Intersport Blessing in Weinstadt-Endersbach und die Stadtwerke Waiblingen
  • Weitere Informationen:  facebook.de/laufgehtszvw und auf Instagram unter #laufgehtszvw.

 

Anmeldeschluss für die Aktion ist am 17. März.