Die Ernährung ist ein wichtiger Baustein im Programm Lauf geht’s
Ohne Bewegung aber nützt eine gute Ernährung nur begrenzt. Beides spielt zusammen, das Fett wird überwiegend durch Bewegung verbrannt. Behutsam und ebenfalls wissenschaftlich begleitet werden die 350 Teilnehmer dazu befähigt, nach sechs Monaten einen Halbmarathon zu bewältigen. Das aber ist im Grunde nur ein Nebenziel. Das Hauptziel formulierte Doktor Wolfgang Feil so: „Ihr werdet euch besser fühlen, konzentrierter sein, der Hüftumfang geht zurück und vor allem: Fettverbrenner leben deutlich länger.“
Die wichtigsten Tipps für eine gesunde Ernährung
- Nichts essen vor dem Training. Dann greift der Körper zur Energiegewinnung auf die Fettdepots zurück. Sind die Kohlenhydratspeicher aber noch gefüllt, bedient er sich hier, weil das für ihn einfacher ist.
- Vor dem Schlafengehen keine Kohlenhydrate zu sich nehmen. Wer spät noch Hunger hat, greift auf Eiweiß zurück, beispielsweise Milchshakes.
- Ohnehin sollte viel mehr hochwertiges Eiweiß gegessen werden statt Kohlenhydraten, zum Beispiel Käse statt Wurst. Der alte Einwand (Achtung Cholesterin!) sei mittlerweile – bis auf eine Untereinheit des LDL-Cholesterins – widerlegt.
- Viele Eier essen. Feil: „Es gibt kaum ein so gutes Lebensmitttel wie Eier.“ Den Lauf-geht’s-Teilnehmern empfiehlt er „mindestens zehn Eier pro Woche“.
- Zwischenmahlzeiten vermeiden. Möglichst sogar nur zwei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen. Der Darm soll leer werden, das regt die Fettverbrennung an. Alkohol dagegen hemmt die Fettverbrennung.
- Den Zuckerverbrauch deutlich reduzieren.
- Obst und Säfte sind zwar gesund, aber nur wenn sie in Maßen genossen werden. Nicht nur, dass sie viel Zucker enthalten (Fruchtzucker), sie belasten auch die Leber. Feil erzählte von einer Triathletin, deren Leberwerte so schlecht waren wie die einer Alkoholikerin. Sie hatte es in gutem Glauben mit Obst und Säften übertrieben.
- Trinken deshalb möglichst nur Wasser.
- Was Sie essen sollten: Ingwer und vor allem Chili (entzündungshemmend). Chili empfiehlt Feil zu jeder Mahlzeit. „Wer Chilis isst, lebt länger.“
- Möglichst jeden Tag Gemüse, vor allem Rote Beete, Zwiebeln und Brokoli. Dazu Salat, möglichst mit Bitterstoffen (Radicio, Feldsalat, Endivien-Salat)
- Olivenöl (stärkt Immunsystem) verwenden, noch besser Leinöl (entzündungshemmend, schützt vor Verletzungen). Auf keinen Fall Distel-, Sonnenblumen-, Maiskern- oder Soja-Öl. „Die eignen sich dazu, die Fahrradkette zu ölen.
- “Mehr Nüsse, dunkle Schokolade (ab 70 Prozent) und vor allem viele Gewürze und Kräuter (stärken das Immunsystem) verwenden.
- Zur Ernährung gehört zwingend die Bewegung. Das alles ist nur ein kleiner Auszug aus einer überbordenden Informationsfülle, garniert mit kleinen Alltagstipps. Auch wenn Feil dank einiger Bewegungsübungen zu Beginn des Vortrags sicher war, „Sie werden sich 80 Prozent davon merken können“, die Lauf-geht’s-Teilnehmer haben eine Absicherung. Jeder hat Feils Buch bekommen, sie können den Instituts-Chef auch jederzeit direkt per Mail kontaktieren.