Sandra Lermer
- Beruf: Studentin
- Lauftreff: Winterbach
Seit wann läufst du?
Ich laufe seit gut 4 Jahren.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Früher habe ich Tennis und Handball gespielt. Irgendwann habe ich dann das Laufen für mich entdeckt.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Laufen bedeutet für mich Spaß zu haben. Ich liebe es laufend in der Natur unterwegs zu sein und dabei die Freiheit zu genießen.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Mein größtes Ziel ist, bis zum Ende meines Lebens gesund zu bleiben und verletzungsfrei laufen zu können.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Nichts Bestimmtes, eigentlich immer das, worauf ich Lust habe.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Ich trainiere sie, weil ich diese Menschen auf ihrem sportlichen Weg unterstützen möchte. Für mich ist es ein großes Privileg und es macht mir einfach unglaublich viel Freude. Es ist so toll zu sehen, wie viele Fortschritte sie machen und wie sie ihrem Ziel immer näher kommen. Außerdem lernt man neue tolle Leute kennen. Es ist einfach klasse!
Wie motivierst du dich zum Sport?
Die Liebe zum Laufen ist meine Motivation. Aber auch meine persönlichen Erfolge, welche ich immer wieder erleben darf.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Niemals den Spaß am Laufen verlieren und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Bei allem sollte die Freude am Laufen nie verloren gehen. Das Wichtigste sind nicht die Kilometer oder die Zeiten, die man läuft, sondern dass man sich überhaupt bewegt.
Henning Schuhmann trainiert in Waiblingen im VFL-Stadion.
Henning Schuhmann
- Beruf: Rechtsanwalt
- Lauftreff: Waiblingen VFL-Stadion
Seit wann läufst du?
Mit Unterbrechungen seit meiner Schulzeit, die 1985 endete.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Ich war stets frech, litt jedoch an einem Defizit an Muskeln im Oberkörper, sodass ich immer wegrennen musste bei drohender Gefahr…Im Ernst: durch Projekttage in der 12ten Klasse bei Sportlehrer Entstrasser.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Herausforderung, d.h. stets dranbleiben und nicht aufgeben und Therapie, also eine Art Lebensschule.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Im nächsten Jahr der Jungfrau Marathon, d.h. in Interlaaken auf die Kleine Scheidegg mit 1800 Höhenmetern Differenz verteilt auf 42 km.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Nichts besonderes, ich esse fast immer gesund. Wichtig ist mir jedoch viel Salzhaltiges zu trinken.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Weil es großen Spaß macht und Genugtuung verschafft, andere Menschen zu motivieren und zu begeistern vom Ausdauersport. Vogel fliegt, Fisch schwimmt und Mensch läuft so Zatopek.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Per aspera ad Astra…über Raues zu den Sternen. Stets in der Altersklasse im oberen Drittel und Laufen als Lebensgefühl.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Mentale und körperliche Schmerzen lernen zu überwinden. In der Tat, es funktioniert.
Doreen Wohlfarth trainiert die Gruppe „Latte Macchiato“ in Waiblingen
Doreen Wohlfarth
- Beruf: Student
- Lauftreff: Waiblingen- Latte Macchiato
Seit wann läufst du?
Mittlerweile seit 14 Jahren.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Ich habe 2003 mit Leichtathletik angefangen und mich später auf die längeren Distanzen 800 m, 3000 m und 5000 m spezialisiert. Seit der 3. Klasse nahm ich jedes Jahr beim Schultriathlon Wunnebad Winnenden teil und bin so 2011 zum Triathlon nach Waiblingen gekommen.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Einfach locker mit Freunden oder in der Gruppe laufen, sich gegenseitig pushen, ans Limit gehen oder ganz gemütliche Abendrunden bedeuten für mich das Laufen so zu genießen wie ich das möchte oder meinem Körper es gut tut.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
2019: meinen zweiten Remstalmarathon schneller zu laufen als den ersten 🙂 .
In den nächsten Jahren: eine Mitteldistanz (Ironman 70,3) absolvieren und auf jeden Fall immer mit Spaß und Motivation meine Sportarten zu bestreiten.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Kohlenhydrat- und proteinreich.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Weil ich gerne andere Sportler motiviere und mich sehr freue, wenn sie ihre sportlichen Ziele erreichen. Ich gebe gerne Tipps und fühle mich in der Rolle als Trainerin sehr wohl, egal ob beim Lauftreff oder bei mir im Fitnessstudio.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Ich muss mich zum Lernen motivieren, nicht zum Sport ;-).
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Finde deinen eigenen Rhythmus, hör auf Deinen Körper und nicht auf die Laufzeit der anderen! Hab Spaß bei jedem Lauf und sei stolz auf Dich nach jeder Einheit. Und nicht vergessen: Körperspannung und immer schön die Arme mitnehmen ;-).
Die Trainerin Cornelia Mayer trainiert Laufgruppen dienstags in Waiblingen & donnerstags in Welzheim
Cornelia Mayer
- Beruf: Hobby-Imkerin und Sporttaucherin
- Lauftreff: Waiblingen, dienstags & Welzheim, donnerstags
Seit wann läufst du?
Ich walke seit mehr als 20 Jahren und laufe seit 7 Jahren regelmäßig.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Über ein Projekt des TSF Welzheim „von 0 auf Halbmarathon“
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Laufen entspannt mich und gibt mir ein gutes Körpergefühl.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Einmal in meinem Leben den „echten“ „Marathon von Athen“ Marathon zu laufen.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Ganz normal worauf ich Lust habe.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Ich freue mich mit den Teilnehmern über deren Erfolge und gebe gerne meine eigenen Erfahrungen weiter.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Ich habe feste Termine an denen ich bestimmte sportliche Aktivitäten übernehme und die sind fix.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Nichts überstürzen, mit kleinen Erfolgen zufrieden sein, langsam laufen.
Die Trainerin Bianca Bohn trainiert Laufgruppen dienstags in Waiblingen
Bianca Bohn
- Beruf: Vollstreckungsbeamtin
- Lauftreff: Waiblingen, dienstags
Seit wann läufst du?
Seit ca. 8 Jahren.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Um abzunehmen und durch meinen Vater, der mich damals mit unterstützt hat.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Alles. Gesundheit, Spaß, Freiheit. Laufen macht Glücklich
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Ich möchte diesen Oktober beim Bottwartal-Marathon den Ultralauf schaffen.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Meistens Spaghetti Carbonara.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Weil es mir Spaß macht, andere Menschen fürs Laufen zu begeistern und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Ich denke immer daran, wie gut ich mich danach fühle.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Sich über kleine Erfolge zu freuen und nicht immer zu viel auf einmal wollen. Und gemeinsam Spaß zu haben.
Axel Retter trainiert Gruppen in Waiblingen und Welzheim
Axel Retter
- Beruf: Vertriebsbeauftragter
- Lauftreff: Waiblingen, dienstags & Welzheim, donnerstags
Seit wann läufst du?
Ich walke seit mehr als 20 Jahren und laufe seit 7 Jahren regelmäßig.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Über ein Projekt des TSF Welzheim „von 0 auf Halbmarathon“.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Laufen verbessert meine Kondition, ich bin an der frischen Luft und lerne viele nette Menschen kennen.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Bis ins hohe Alter fit bleiben.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Leichte Kost, die schnell verdaulich ist.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Weil die Teilnehmer sehr nett und hoch motiviert sind. Es macht einfach spaß.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Ich muss mich nicht dazu motivieren, es ist schon seit Jahren fester Bestandteil in meiner Freizeitplanung.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Kleine Erfolge feiern, nicht aufgeben, wenn mal kleine Wehwehchen auftreten.
Lisa Huttelmaier trainiert die Cappuccinos in Winterbach.
Lisa Huttelmaier
- Beruf: Lauf- und Athletiktrainerin
- Lauftreff: Cappuccinos Winterbach, mittwochs um 19 Uhr
Seit wann läufst du?
Seit 2008.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Ich habe mich einem Lauftreff angeschlossen. Recht bald habe ich mit Wettkämpfen begonnen und mir immer wieder neue sportliche Ziele gesteckt. Heute habe ich verschiedene Laufgruppen, mit denen ich gern zu Laufveranstaltungen gehe.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Lebensqualität- Entschleunigung – Glücklichsein – Freunde treffen.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Da gibt es noch ganz viele…
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Auf jeden Fall Kartoffel-Pizza ohne Käse.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Ich hatte das Glück, dass mein damaliger Lauftreffleiter Geduld und gute Tipps für mich auf Lager hatte. Mittlerweile bin ich selber Trainerin, hab aber nicht vergessen, wie sich Anfänger fühlen. Gerne möchte ich was zurückgeben.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Muss ich nicht – passiert von alleine :-).
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Nicht zu schnell laufen und in jedem Fall dran bleiben – es lohnt sich!
Michél Gruska trainiert die Dienstagsgruppe in Waiblingen
Michél Gruska
- Beruf: Lehrer
- Lauftreff: Waiblingen, dienstags um 19 Uhr
Seit wann läufst du?
Seit ich mit dem Fußball begonnen habe (mit 5 Jahren).
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Durch verschiedene Sportarten und eigenes Interesse.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Abschalten, auspowern und die Natur genießen.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
So lange wie möglich Sport zu treiben und so vielseitig wie möglich zu bleiben.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Salat und gut verdauliches.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Ich wollte mal etwas ganz neues ausprobieren.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Sport gehört zu meinem Lebensstil und ich fühle mich nach dem Sport einfach besser.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Der Spaß und die Freude sollten immer im Vordergrund stehen. Alles kann, nichts muss!
Sabine Grüntjens trainiert Laufgruppen dienstags und mittwochs
Sabine Grüntjens
- Beruf: MTRA
- Lauftreff: Waiblingen, dienstags um 19 Uhr + Winterbach, mittwochs 19 Uhr
Seit wann läufst du?
Durch meinen Chef, er hat mich gefragt, ob ich nicht Lust habe, einen Halbmarathon zu laufen. Damals konnte ich nicht mal 2 km am Stück joggen!!!
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Meinen ersten offiziellen Lauf machte ich erst vor ca. 2 Jahren – aus reinem Interesse. Allgemein mache ich seit einigen Jahren viel Sport. Da Laufen für uns Menschen eine sehr natürliche und essentielle Bewegung ist habe ich regelmäßige Läufe mit in meinen Trainingsplan integriert.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Abschalten und mal kurz durchatmen zu dürfen.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Transalpine Run (7 Tage über die Alpen – Trailrunning)
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Leicht verdauliche Dinge und Kräutertee (macht die Nervosität erträglicher).
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Weil es mir Spaß macht, andere zu motivieren und ihnen zu zeigen, dass man mit vielen kleinen Schritten auf Dauer einen großen Schritt erreichen wird.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Die Dankbarkeit Sport überhaupt machen zu können und die Leidenschaft zum Laufen.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Den Trainingsplan so gut es geht einhalten, jedoch auch auf sein Bauchgefühl und Wohlbefinden zu achten.
Patrick Kirchner trainiert unsere Laufgruppe in Waiblingen
Patrick Kirchner
- Beruf: Logistikplaner / Fitnesstrainer
- Lauftreff: Waiblingen, dienstags um 19 Uhr
Seit wann läufst du?
Seit ich etwa 1 Jahr alt bin 😉
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Meinen ersten offiziellen Lauf machte ich erst vor ca. 2 Jahren – aus reinem Interesse. Allgemein mache ich seit einigen Jahren viel Sport. Da Laufen für uns Menschen eine sehr natürliche und essentielle Bewegung ist habe ich regelmäßige Läufe mit in meinen Trainingsplan integriert.
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Laufen ist für mich pure Freiheit, Selbstwahrnehmung in einer natürlichen Umgebung. Mal langsam, gemütlich und verträumt. Mal schnell, herausfordernd und impulsiv. Mal mit Gänsehaut, fast schwerelos im strömenden Regen im Runner‘s High. Pure Lebensfreude!
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Ich möchte so viele Menschen wie möglich zu regelmäßigem Sport motivieren. Außerdem Alex (Klaas) bei einem 100 km-Lauf hinter mir lassen
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Pizza – schmeckt mega lecker und macht die Kohlenhydratspeicher voll.
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Ich finde das Trainingskonzept von Lauf geht‘s super, da ganz klar und eindeutig auf ein sehr großes Ziel hingearbeitet und am Ende erreicht wird.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Ich habe eher das Thema, dass ich mich manchmal bremsen muss.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Dont‘t worry, be happy!
Ann-Kathrin Friedrich trainiert die Latte Macchiatos in Winterbach
Ann-Kathrin Friedrich
- Beruf: Physiotherapeutin
- Lauftreff: Winterbach – Latte Macchiato
Seit wann läufst du?
Ich bin, seit ich 8 Jahre alt bin, in der Leichtathletik und laufe seitdem. Allerdings habe ich bis zu diesem Jahr ausschließlich Erfahrung auf der Kurzstrecke, d.h. im Sprint gesammelt. Am liebsten waren mir die 100 – 200 Meter.
Wie bist du zum Laufen gekommen?
Das ist eine gute Frage und ich kann sie gar nicht so richtig beantworten. Es hat sich mit den Jahren herauskristallisiert, dass mir in der Leichtathletik das Laufen bzw. Sprinten einfach mit am besten liegt. Zur Langstrecke bin ich erst durch Lauf geht‘s gekommen. Für mich waren bis Anfang dieses Jahres schon die 5 Kilometer ein Spektakel, da für mich nach 100 – 200 Meter schon immer Schluss gewesen ist. Ich wollte aber 2019 etwas Neues ausprobieren und habe dann schon im Januar beschlossen, mich einer neuen Herausforderung zu stellen. Ab Januar habe ich also angefangen, auf die lange Distanz zu trainieren, bis ich dann im März das erste Mal vor meiner wirklich netten Laufgruppe stand und dachte: alles richtig gemacht!
Was bedeutet laufen für dich persönlich?
Pures Glück, ich liebe das Gefühl, mit einem guten Lied zu laufen und den Takt zu halten, einfach unbeschreiblich, dieses Gefühl.
Welches ist dein größtes sportliches Ziel?
Mein größtes sportliches Ziel ist es immer fit zu bleiben und Sport machen zu können, alles andere kommt wie es kommt, wenn es keine Niederlage gibt, gibt es auch keinen Erfolg.
Was isst du am Abend vor dem Wettkampf?
Das, worauf ich Lust habe 🙂
Warum trainierst du die Lauf-geht’s-Teilnehmer?
Ich trainiere die Lauf-geht‘s-Teilnehmer, weil ich sie verstehen kann und den Sport einfach liebe. Ich fühle mit ihnen wenn sie Erfolge und Misserfolge haben und ich denke, es ist ganz wichtig, einen Trainer zu haben, der weiß, wie es ist wenn man am Anfang nicht mal 10 km an Stück laufen kann. Ich möchte bei Lauf geht‘s meine seit der Kindheit gemachten Erfahrungen teilen, sowie die Freude an der Bewegung.
Wie motivierst du dich zum Sport?
Ich muss mich selten zum Sport machen motivieren, ich brauche das einfach.
Dein Lauftipp für die Teilnehmer?
Integriert den Sport in euren Alltag und ihr werdet merken, dass euch etwas fehlt, wenn ihr ihn nicht macht. Dann müsst ihr euch auch nicht mehr motivieren, sondern das kommt dann ganz von alleine. Bleibt dran.